Aktivitäten

10.01.2019

Großartige Neuigkeiten am 1. Dienstabend der sölter Löschhunde.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Kinderfeuerwehr wurden 5 Mitglieder heute in einer kleinen Feierrunde mit einer Urkunde geehrt und in die Jugendfeuerwehr übergeben.

Somit geht es für den jüngsten Nachwuchs nun bei den "großen" Kindern und Jugentlichen mit dem Feuerwehrdienst weiter.

Im Anschluss an einen Rückblick verbrachten alle einen angenehmen und spaßigen Nachmittag mit Stockbrot im Gerätehaus.



25.08.2018

5 jähriges Bestehen der Kinderfeuerwehr Bruchmachtersen

 

Ein Spannender Tag und ein guter Grund zu feiern.

15 Gruppen starteten bei dem Ori-Marsch quer durch den Ort und hatten mächtig viel Spaß. Der Teamgeist stand an allen 6 Stationen im

Vordergrund. Mit einem guten 7. Platz bedankten sich die "Sölter Löschhunde" beim Veranstalter und fuhren erschöpft in die Heimat zurück.


10.03.2018

Teilnahme am Stadtputztag

Am Samstag trafen sich die Jugend- und Kinderfeuerwehr mit einigen aktiven um einen Teil unseres schönen Ortes von Unrat zu befreien. Seit vielen Jahren unterstützt  auch die Ortsfeuerwehr Salzgitter Bad die städtische Aktion zum Frühjahresputz in Salzgitter.

 

Mit Müllsäcken und Handschuhen bestückt verließen die Kameradinnen und Kammeraden kurz nach 10 Uhr die Feuerwache 2. Am Wegesrand der Engeroder Straße und der Nord-Süd-Straße zwischen Bauhof Süd und Feuerwache wurden fleißig die Grünflächen und kleinen Wasserläufe abgesammelt. Ca. 20 Müllsäcke voll Papier und sonstigem Dreck konnten gefüllt werden. Als Highlight in diesem Jahr fanden wir einen Propeller und ein schweres Metallteil welches nun der Entsorgung zugeführt wird.

Pressebericht:

(Klicken zum Vergrößern)

 


Kinderfeuerwehr 10.08.2017

Sölter Löschhunde mit Spaß, Lerneffekt und Spiel!

 




Am 10.08.2017 stand der Nachmittag wieder im Zeichen unserer kleinsten!

Gemeinsam wurde in 2er Reihen in Richtung Porschestraße gegangen. Auch das richtige Verhalten im Verkehr gehört schließlich dazu.

Später wurde in zwei Gruppen à 11 Kindern Gerätschaften der Feuerwehrfahrzeuge beleuchtet, erklärt und im Rahen der Möglichkeiten ausprobiert.

Ginge es nach unseren kleinsten, würden wir das Fahrzeug heute noch zusammen bauen:-)

Zum Schluss wurde das ankuppeln des D-Schlauches geübt und unter Beisein der Betreuer Wasser in geringen Mengen abgegeben.

Von der Abkühlung konnten die Kinder fast nicht genug bekommen und so ging es zum Ende erschöpft zurück ins Feuerwehrhaus.

Betreuer Glücklich- Kinder Glücklich- Ziel wieder einmal erreicht!

 

 


 

 

11.05.2017
Flämmchenprüfungen Stufe 1 und 2

Bei sonnigem Wetter absolvierten 17 Kinder der Kinderfeuerwehr „Sölter Löschhunde“ ihre Flämmchenprüfung.
Geprüft wurde der Kenntnisstand der Flämmchen Stufe 1 und Stufe 2.

Die 7 Flämmchen 1 Prüflinge mussten unter anderem wissen, welches die 4 Aufgaben der Feuerwehr sind und wie die Notrufnummer lautet.
Weiter ging es mit den 5 W`s die beim Absetzen des Notrufes wichtig sind.
Für das Flämmchen 1 ist es ebenfalls erforderlich, dass die Kinder ihre eigene Adresse kennen.
Im praktischen Teil musste der kleinste Nachwuchs unter Beweis stellen, dass er verantwortungsbewusst mit Feuer umgehen kann. Es galt einen Streichholz zu entzünden und diesen im Anschluss wieder zu löschen.
Weiter ging es mit dem „Zielspritzen“ an der Kübelspritze. Durch einen aktiven Kameraden wurde das Kleinlöschgerät bedient, das Strahlrohr von einem kleinen „Löschhund“.

Weitere 10 Flämmchen 2 Prüflinge mussten einige Fragen zur Herkunft von Löschwasser kennen und das richtige Verhalten bei einem Brandausbruch erklären. Die Kür war das Anzünden einer Kerze mit einem Streichholz mit allen Vorsichtsmaßnahmen die man so beachten muss.
Als praktische Prüfung musste ein D-Schlauch ausgerollt und angekuppelt werden.
Alle Kinder absolvierten durch die sehr gute Vorbereitung während der Dienste sowie die ein oder andere Lerneinheit zu Hause ihre Flämmchenabnahme mit Bravur.
Bei einer kleinen Siegerehrung wurden die Abzeichen und die Urkunden von der anwesenden Prüferin Steffi Behrens und den Kinderfeuerwehrwartinnen Kerstin Behrens und Nadine Staab überreicht.
Ortsbrandmeister Benjamin Staab überbrachte ein kleines Grußwort und überzeugte sich während der Abnahme ebenfalls von den sehr guten Leistungen. Die Ortsfeuerwehr Salzgitter Bad ist stolz auf ihre „Sölter Löschhunde“, in der eine sehr gute und wichtige Arbeit geleistet wird.
Ein toller Nachmittag ging bei einer Bratwurst im Kreise der Eltern feierlich zu Ende.



Am 11.8.2016 war es endlich soweit!

Die Sommerpause der Kinderfeuerwehr war beendet und alle „sölter Löschhunde“ freuten sich, dass es endlich wieder los geht.

Die Betreuer der Kinderfeuerwehr hatten sich für diesen recht trockenen Nachmittag einen Waldbesuch mit dem ein oder anderen Spiel und Lerninhalt ausgedacht.

 

Den Kindern hats gefallen… und das ist schließlich das wichtigste!

 


12.05.2016
Erste Flämmchenabnahme der „Sölter Löschhunde“ absolviert!

IMG-20160512-WA0015.jpg


Voller Stolz haben am Donnerstag den 12.5.2016 drei Mädchen und neun Jungen der Kinderfeuerwehr ihr Abzeichen „Flämmchen eins“ entgegengenommen. Zu der Übergabe der Urkunden waren neben der Stadtkinderfeuerwehrwartin Tanja Müller und der Kinderfeuerwehrwartin Kerstin Behrens mit Ihrem Team auch die Eltern zum Grillabend im Feuerwehrgerätehaus auf der Feuerwache 2 eingeladen.

Die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren haben sich intensiv auf ihre erste „Prüfung“ vorbereitet. Es galt einiges zu tun. Unter anderem mussten die Kinder die fünf „W`s“ beim korrekten Melden eines Brandes, die eigene Anschrift und Telefonnummer sowie die Notrufnummer der Feuerwehr kennen. Aber auch das richtige Entzünden eines Streichholzes musste in Theorie und Praxis vorgeführt werden.

Geschicklichkeit war ebenfalls gefragt. Mittels einer Kübelspritze, die durch einen Betreuer bedient wurde, wurde ein Zielspritzen absolviert.

Insgesamt kann während der Kinderfeuerwehrzeit das Abzeichen in den Stufen eins bis vier vergeben werden.

Das  „Flämmchen zwei“ ist also das nächste Ziel der ehrgeizigen Kinder

 


11.12.2015
Aus Feuerwehrgerätehaus wurde Backstube!


Gestern fand der letzte Dienstnachmittag der sölter Löschhunde in diesem Jahr statt. Wie man auf den Fotos erkennen kann, ging es ordentlich rund beim Kekse backen und dem anschließenden verzieren. Alle waren hellauf begeistert und man merkte, dass die kleinsten unserer Wehr voll im Weihnachtsfieber sind.
Allen Kindern, Eltern und natürlich auch den Betreuern an dieser Stelle nochmal vielen Dank für das Vertrauen und die geleistete Arbeit im Jahr 2015. Euch und Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit. -OBM-


Feuerwehr SZ-Bad gründet Kinderfeuerwehr

Salzgitter-Bad. Nach über einjähriger Probephase hat die Freiwillige Feuerwehr Salzgitter-Bad eine Kinderfeuerwehr gegründet. Insgesamt 13 Mädchen und Jungen haben das Schnupperjahr mit Kinderfeuerwehrwartin Kerstin Behrens und Betreuerin Nadine Staab absolviert. Ortsbrandmeister Benjamin Staab und sein Ortskommando gaben mit einer durchgeführten Rallye durch die Altstadt jetzt den offiziellen Startschuss für die jüngsten Mitglieder.
Die „Sölter Löschhunde“- den Namen haben sich die Kinder selbst gegeben- nahmen mit den Nachwuchsgruppen aus Lobmachtersen, Lebenstedt, Gebhardshagen, Üfingen/Sauingen an der Rallye teil.
Vor der Siegerehrung begrüßte Benjamin Staab Ortsbürgermeister Wolfgang Bauer, Feuerwehrchef Arne Sicks, Stadtjugendfeuerwehrwart Holger Strojek, Stadtkinderfeuerwehrwartin Tanja Müller, den stellvertretenden Stadtbrandmeister Andreas Sydow zur offiziellen Gründungsfeier. Wolfgang Bauer wünschte den beiden verantwortlichen Frauen des jüngsten Nachwuchses der Badenser, Kerstin Behrens und Nadine Staab, immer ein glückliches Händchen beim Umgang mit dem jüngsten Feuerwehrnachwuchs. „Damit die Jugendwehr in den kommenden Jahren keine Nachwuchssorgen hat“, so Bauer. Die teilnehmenden Teams an der Kinderrallye erhielten dann von Staab eine Medaille für die erfolgreiche Teilnahme am Rundparcours durch die Altstadt. Die Rallye gewann Gebhardshagen vor Lebenstedt, Bad, Üfingen/Sauingen und Lobmachtersen.
Sina Wolff, Claudia Wanryk, Amely Staab, Jamie Roth, Yasin Coban, Jannik Becker, Tim Walter, Felix Fuhrmann, Fabian Fromme, Alexander Warnecke, Tizian Roth, Alexander Warnecke, Sascha Wolff, Caden Wanryk gehen jetzt als Gründungsmitglieder der „Sölter Löschhunde“ in die Geschichte der Kinderfeuerwehr Salzgitter-Bad ein