Chronik

01.02.1975

Seit einiger Zeit hat sich das Ortskommando mit der Aufstellung einer Jugendfeuerwehr befasst. Erkundigungen wurden schon beim Stadtjugendwart eingeholt. Zur Betreuung der Gruppe stellen sich die Kameraden Wilhelm Tiesmeier und Ludwig Bertram zur Verfügung

07.03.1975

Kamerad Willi Koch berichtet über den Stand bezüglich der Aufstellung der Jugendgruppe. Mit 12 Jugendlichen könne schon gerechnet werden.

04.04.1975

In Anwesenheit der Kameraden Wilhelm Tiesmeier, Willi Koch, Ludwig Bertram und des Stadtjugendwartes Karl Heinz Drewes hat die erste Zusammenkunft der Jugendlichen stattgefunden. Das nächste Treffen ist Sonnabend den 05.04.1975. Dabei soll das Ortskommando vorgestellt werden

15.05.1975

Im Beisein des Ortskommandos soll die Gründung der Jugendgruppe Salzgitter Bad in einem feierlichen Rahmen vollzogen werden. Hierzu sollen die Eltern und Jugendlichen eingaladen werden. Der Termin für die offizielle Gründung ist Mittwoch der 04.06.1975.

05.02.1977

Bericht des Jugendwartes Wilhelm Tiesmeier:

Kamerad Ludwig Bertram möchte sein Amt als stellvertretender Jugendwart ablegen. Der Kamerad Manfred Nowak erklärt sich bereit, diesen Posten zu übernehmen

Aktionen: 22 Dienstnachmittage, 3 Elternabende, Schnitzeljagd, Zeltlager in Ringelheim.

Bei den Wettkämpfen hat die Jugendgruppe den 3. Platz belegt und durfte somit zu den Bezirkswettkämpfen nach Langenhagen fahren.

02.09.1977

Von der Jugendfeuerwehr wurde die Leistungsspange abgelegt. Für die Unkosten sollen die Jugendlichen 4,90 DM bezahlen. Eine Besichtigung der Werkfeuerwehr P+S ist vorgesehen.

07.10.1977

Die Kameraden Erich Strecke, Rudolf Sommer und Ludwig Bertram haben der Jugendfeuerwehr einen Wimpel gespendet.

04.02.1978

Die ersten vier Jugendfeuerwehrmitglieder sind mit 16 Jahren in die aktive Wehr übergetreten

04.03.1978

Die neuen Jugendwarte werden gewählt. Jugendwart Manfred Nowak; Stellvertreter Wilhelm Tiesmeier

02.06.1978

Die Jugendlichen haben am Zeltlager teilgenommen

11.06.1979

Die Jugendfeuerwehr fährt für 8 Tage zum Zeltlager an den Dümmersee

07.06.1980

Die Jugendfeuerwehr fährt zur größten Messe für Feuerwehren "Interschutz - Roter Hahn" nach Hannover.

03.10.1981

Anlässlich des 110. Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Salzgitter Bad, findet auf dem Klesmerplatz ein Tag der offenen Tür statt, an dem die Jugendfeuerwehr sich ebenfalls präsentiert.

15.05.1983

Wettkämpfe auf dem MTV Platz in Salzgitter Bad

13.04.1985

Zum Tag der Umwelt reinigt die Jugendfeuerwehr zusammen mit anderen Wehren den Wald.

11.05.1985

Heute feiert die Jugendfeuerwehr ihr 10 jähriges Bestehen. Der bisherige Jugendfeuerwehrwart Wilhelm Tiesmeier legt sein Amt nieder. Der bisherige Stellvertreter Jürgen Friedrichs wird neuer Jugendfeuerwehrwart.

02.03.1986

Bei den Schwimmwettkämpfen in Salzgitter Thiede erreicht die Jugendfeuerwehr einen ausgezeichneten 2. Platz

07.08.1987

Die Jugendfeuerwehr richtet ein eigenes Zeltlager an der Sösetalsperre aus. Bei Selbstverpflegung, Spielen und nächtlichen Lagerfeuern haben alle sehr viel Spaß.

29.07.1989

Im Kleingartenverein Kniestedt richtet die Jugendfeuerwehr ein Kinderfest aus. Die Jugend ist ein fester Bestandteil des Zusammenlebens in Salzgitter Bad.

14.06.1991

Zum 120. bestehen unserer Wehr, haben wir das sehr stark besuchte Kinderfest ausgerichtet.

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zum 120 jährigen Bestehen.

11.11.1993

Mit Fackeln begleiteten wir den Laternenumzug der Ziesbergschule

01.10.1994

Bei den Eimerspielen auf der Wache 2 belegten wir gegen die Gruppen der aktiven Wehr zum dritten Mal den 1. Platz

23.09.1995

Zum 20 jährigen Bestehen richteten wir einen Friedel-Sander-Pokal aus. Die Jugendfeuerwehr aus Beinum gewinnt und behält den Pokal zum endgültigen Verbleib.

09.08.1996

Bei der ANreise zum Zeltlager auf der Insel Neuwerk, legten wir einen 11 Kilometer langen Fußmarsch durch das Watt zurück, bis wir endlich müde auf unsere Luftmatratzen fielen.

19.07.1997

Mit einem Pokal für den 1. Platz von 156 Gruppen bei den Schwimmwettkämpfen des 11. Landeszeltlagers in Wolfshagen fuhren wir heim.

25.07.1998

Wir nehmen am Stadtzeltlager der Jugendfeuerwehr Salzgitter in SZ-Beddingen teil. Bei gutem Wetter und einem sehr guten Aktionsprogramm gelang es sogar, von dort einen Pokal mit nach Hause zu nehmen. Wir belegten beim Volleyballturnier den 1. Platz  und selbst die Mannschaft der Jugendwarte hatte keine Chance gegen uns.

14.07.2000

Unsere Jugendfeuerwehr nahm am 12. Landeszeltlager in Wolfshagen im Harz teil.

09.08.2003

Auch am 13. Landeszeltlager in Wolfshagen nahmen wir teil.

22.07.2006

Am 14. Landeszeltlager in Wolfshagen nahmen wir erneut teil und konnten uns in verschiedenen Wettbewerben mit anderen Jugendfeuerwehren messen.

27.07.2009

Unsere Jugendfeuerwehr machte erneut beim 15. Landeszeltlager in Wolfshagen im Harz mit.

09.06.2013

Durch einen hervorragenden 3. Platz bei den Jugendfeuerwehr-Wettbewerben auf Stadtebene konnten wir uns für den Bezirkswettbewerb qualifizieren. Dort belegten wir den 40. Platz.

18.10.2013

Unsere Jugendfeuerwehr besucht, während der Wochenendfahrt der Stadtjugendfeuerwehr, die Hauptstadt Berlin.

15.03.2015

Wir besichtigten die Flughafenfeuerwehr in Hannover.

27.09.2015

Mit einer Rallye durch die Altstadt feierten wir mit den Jugendfeuerwehren aus den Nachbarorten unser 40- jähriges Bestehen. Am selben Tag feierte unsere Kinderfeuerwehr ihre Gründung.

09.09.2018

Mit 5 Jugendlichen nahmen wir erfolgreich an der Leistungsspange teil.