Einiges los für unsere Atemschutzgeräteträger

Am vergangenen Samstag den 14.3.2018 war für unsere Atemschutzgeräteträger einiges los.

In der Zeit von 8:30 bis 15:00 Uhr würde eine Abordnung von drei Atemschutzgeräteträgern unter Führung des verantwortlichen Gruppenführers Kevin Kirsch auf der Hauptfeuerwache auf die für einige Ortsfeuerwehren neu eingetroffene Sicherheitstrupptasche geschult.
Hier ging es zu Beginn um einige Grundlagen und es wurde über Atemschutznotfälle gesprochen und sensibilisiert.

 


Im Anschluss wurde über die Ausrüstung eines Sicherheitstrupps gesprochen und die Inhalte dieses neuen Gadgets erkundet.


Ein Sicherheitstrupp wird bei jedem Brandeinsatz gestellt um eine Sicherheit für den vorgehenden Trupp zum Beispiel in ein Gebäude sicherzustellen.

Weiter haben die Teilnehmer einige Ausrüstungsgegenstände die ein Sicherheitstrupp mitführen kann beleuchtet, zum Beispiel das D-Schlauchpaket oder die 2-Flaschengeräte, wie sie auf den HLFs der Berufsfeuerwehr mitgeführt werden.

Weitere Inhalte waren das "L- age A-tmung G-enügend Atemluft E-erweiterte Erkundung" Schema und die möglichen Rettungstechniken je nach Situation.

Die Schulung wurde mit 2 Einsatzübungen abgeschlossen und die Tasche an die 3 neuen Atemschutzkomponenten übergeben.

 


Gleich im Anschluss an die Unterweisung wurde dieses Wissen in der Ortsfeuerwehr an den ersten Teil unserer Atemschutzgeräteträger weitergegeben.
Eine zweite Ausbildungseinheit der weiteren Atemschutzgeräteträger folgt am 5. Mai und dann kontinuierlich in der laufenden Ausbildung.

Die Ortsfeuerwehr Salzgitter Bad wird zukünftig ebenfalls als Atemschutzkomponente im Stadtgebiet zur Verfügung stehen.
Dieses Konzept hat sich in den letzten Jahren einfach bewährt und die nächstgelegene Einheit wird zu bestimmten Ereignissen zusätzlich zur zuständigen Ortsfeuerwehr oder in besonderen Situationen hinzugezogen um weitere Atemschutzgeräteträger als Unterstützung vorrätig zu haben. In Summe sind mit dieser Aufgabe nun 7 Ortsfeuerwehren betraut worden, die sich über das Stadtgebiet verteilen.
Neben der Ortsfeuerwehr Bad sind dies die Ortsfeuerwehren Gebhardshagen, Ringelheim, Lichtenberg, Bruchmachtersen, Lebenstedt und Thiede.

 



Wetterwarnungen

Wetterwarnung für Stadt Salzgitter :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 01/01/1970 - 01:00 Uhr

Besucherzähler

146529
Heute: 7
Gestern: 10
Diese Woche: 7
Dieser Monat: 42

Link Salzgitter 112

Nächste Termine

Keine Termine

Login Form

Warn-App NINA

Error: Seite http://www.bbk.bund.de/NINA nicht erreichbar