Ausbildung "Technische Hilfeleistung" mit dem THW
Am 07.09. fand ein gemeinsamer Ausbildungsdienst mit dem THW OV Salzgitter statt. Hierbei übten wir an drei Stationen mit verschiedenen Geräten zur technischen Hilfeleistung.
An der ersten Station wurde der Umgang mit dem Mehrzweckzug sowie der Seilwinde unseres neuen GW-L2 geübt. Hierbei galt es, einen ausgemusterten Linienbus mit dem Mehrzweckzug auf die Seite zu legen, um einen Verkehrsunfall mit einem umgestürzten Bus zu simulieren.
Anschließend wurde der Bus mit Hebekissen wieder etwas hochgehoben, um eine eventuell unter dem Bus liegende Person retten zu können. Danach wurde der Bus mit der Seilwinde wieder aufgestellt und mit dem Mehrzweckzug gesichert, damit er nicht auf die andere Seite umkippen konnte.
Einen Verkehrsunfall mit einem verunfallten PKW galt es an der zweiten Station abzuarbeiten. Hierbei wurden nebem dem korrekten Unterbauen des Fahrzeuges, das Glasmanagement sowie der Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät geübt. So wurden beispielsweise die Türen geöffnet und später das Dach mittels hydraulischer Schere abgetrennt.
Die letzte Station beinhaltete den Umgang mit Gerätschaften, mit denen wir von Seite der Feuerwehr eher selten zu tun haben: Das Plasmaschneidgerät und die Sauerstoffkernlanze.
Mit spezieller Schutzkleidung und nach theoretischer Einweisung galt es hierbei einmal mittels des Plasmaschneidgerätes ein Stück von einem Stahlträger abzutrennen. Danach durften wir mit einer Sauerstoffkernlanze ein Loch in eine Stahlbetonwand stechen.
Insgesamt fand somit sowohl für uns von der Feuerwehr, als auch für die Mitglieder des THW ein lehrreicher Dienst statt, der uns sehr viel Spaß gemacht hat.
Wir möchten uns daher auch an dieser Stelle noch einmal beim THW OV Salzgitter für die Vorbereitung dieses tollen Dienstes bedanken!